Contattaci per un Preventivo SCONTATO Gratuito

Sanitärartikel für Behinderte, Leitfaden zur Auswahl

Leider birgt das Badezimmer oft kleine und große Tücken, die zu einem unüberwindbaren Hindernis werden und die Lebensqualität eines Menschen mit motorischen Einschränkungen drastisch einschränken können. Die Wahl behindertengerechter Sanitäranlagen ist daher für viele Familien zu einer Priorität geworden, die es ihnen ermöglicht, ihr tägliches Leben leicht und sicher wieder aufzunehmen.

Das Badezimmer ist in der Tat einer der gefährlichsten Räume im Haus, da es durch die Stagnation des Wassers oder durch den oft unzureichenden Platz rutschig wird. Dies erschwert z. B. Rollstuhlfahrern oder Personen, die von einer Pflegekraft betreut werden, die Fortbewegung erheblich, erhöht die Sturzgefahr und verhindert eine angemessene Körperpflege.

Lassen Sie uns gemeinsam einige wertvolle Ratschläge entdecken, um das Badezimmer wieder in völliger Ruhe und Sicherheit zu erleben, indem wir die richtigen Sanitärarmaturen und Hilfsmittel für Behinderte auswählen.

Sanitärartikel für Behinderte

Sanitärartikel für Behinderte: Hilfsmittel und Ausrüstung

Ein erster grundlegender Ratschlag ist der Einbau von speziellen Behinderten-WCs und -Bidets: Diese sind in der Regel erhöht und so geformt, dass sie sich sowohl selbst als auch durch Dritte reinigen lassen. Sie könnten sogar einen automatischen Lift oder eine japanische Toilette in Betracht ziehen, d. h. eine Toilette mit der Funktionalität eines Bidets, in der Sie sich in aller Sicherheit waschen können. Dadurch wird ein hoher Hygienestandard gewährleistet und der Bewegungsspielraum im Bad vergrößert, so dass die Gefahr von Stürzen und Stößen gegen verschiedene Vorsprünge begrenzt wird.

Ein weiteres grundlegendes Hilfsmittel für Menschen mit Mobilitätsproblemen ist die Installation von Hilfsmitteln und Hilfsmitteln für Behinderte, wie z. B. an der Wand befestigte Haltegriffe, auf die sich die behinderte Person stützen kann, um sowohl beim Sitzen als auch beim Duschen das Gleichgewicht zu halten.

Auch die Badewanne oder Dusche muss sorgfältig ausgewählt werden: Sie können besonders gefährlich sein, weil die behinderte Person ihre Beine nicht heben kann, um ein- oder auszusteigen, oder weil sie für eine Pflegeperson nicht geeignet sind. Deshalb ist es wichtig, behindertengerechte Badewannen mit einer Klappe und einem bequemen Sitz zu wählen, in dem man ohne Rutschgefahr sitzen kann. Das Gleiche gilt für die Dusche: In diesem Fall ist es besser, flächenbündige Duschwannen einzubauen, um Höhenunterschiede zu vermeiden, die Unfälle verursachen oder den Durchgang eines Rollstuhls behindern könnten. Darüber hinaus empfehlen wir, wie wir gesehen haben, den Einbau von praktischen Griffen, Rückenlehnen und Innensitzen.

Ein letzter Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Wahl des Waschbeckens: In diesem Fall sind spritzwassergeschützte und niedrige Modelle zu bevorzugen, die auch im Sitzen benutzt werden können.

Sanitärartikel für Menschen mit Behinderungen: die Preise

Was die Preise für behindertengerechte Sanitäranlagen betrifft, so variieren diese natürlich je nach Art der Sanitäranlagen und ihrer Zusammensetzung: Sie reichen von niedrigen Preisen für einfachere Linien, die noch funktionsfähig sind, bis hin zu größeren Summen, wenn man sich für ein japanisches WC oder eines mit einem mechanischen Hebesystem entscheidet.

Fordern Sie jetzt einen Kostenvoranschlag an, um den garantiert besten Preis zu erhalten.

 


Tutti i prezzi sono indicati in EUR e includono l'iva. I costi di spedizione, se presenti, sono indicati a parte.
I prezzi barrati sono i prezzi di vendita suggeriti dai produttori.